Blogpost

Australien High School Exchange

Australien High School Exchange

Als Schüler hat man viele Möglichkeiten, im Ausland eine Fremdsprache zu lernen oder zu verbessern. Eine beliebte Methode sind die Schüleraustausche. Bei uns konnte man zum Beispiel bei einem Austausch mit einer spanischen Schule mitmachen, und so eine Woche dort verbringen und im Gegenzug einen spanischen Schüler/in eine Woche lang bei sich aufnehmen. 

Allerdings gibt es auch die “full-on” High School Exchanges, die man nicht über die Schule bucht sondern in der Regel über eigenständige Organisationen. Von diesen Organisationen gibt es einige, zum Beispiel EF oder StepIn. Mit der letzteren habe ich 2008 begonnen, meinen Austausch nach Australien zu planen (gemeinsam mit meinen Eltern). Es war schon immer mein Traum, eine Zeit lang nach Australien zu gehen und dieser Austausch war perfekt, um im zarten Alter von 15 Jahren (10. Klasse)  das erste Mal alleine zu verreisen und dabei noch Englisch zu lernen.

Die Organisation kümmert sich um das meiste, sodass man recht wenig mit der Planung zu tun hat. Zuerst muss man sich aber entscheiden, wie lange man denn nun wirklich alleine ins Ausland möchte. In der Regel kann man auswählen zwischen 3, 6 oder 10 Monaten. Ich habe nicht lange gezögert, mein Motto war schon immer: Ganz oder Gar nicht! Also wurden es 10 Monate, auch wenn es für meine Eltern nicht so einfach war, mich gehen zu lassen. Über die Organisation hatte ich recht bald eine passende Gastfamilie in der Nähe von Melbourne und auch die Schule stand für mich schon fest.

Im Januar 2009 ging es also dann mit dem Flieger ca. 12h lang bis nach Sydney. Dort hatten wir erstmal 3 Tage lang eine “Orientation”, wo wir Austauschschüler aus der ganzen Welt mit der australischen Kultur vertraut gemacht wurden. Diese 3 Tage waren ein schöner Einstieg, denn schon dort mussten wir hauptsächlich Englisch sprechen. Wenn man bis dahin nur in der Schule Englisch gesprochen hat, so wie ich, ist das erstmal eine ganz schöne Herausforderung! Die Amerikaner in unserer Gruppe hatten es da schon einfacher, aber da sie in der Unterzahl waren und die anderen Jugendlichen auch alle brüchiges Englisch sprachen, verloren wir alle bald unsere Hemmungen. 

In der Gastfamilie wurde natürlich auch nur Englisch gesprochen, genauso wie in der Schule. So kam es, dass ich mich nach 2 Wochen schon relativ sicher im Englischen gefühlt habe! Leider war die Gastfamilie und auch die Schule nicht ganz passend für mich, aber da ich schon eine sehr gute Freundin gefunden hatte, konnte ich nach ein paar Monaten zu Holly und ihrer Mutter und ihrem Hund Misty ziehen. Auch die Schule wechselte ich, und beendete das High School Jahr auf der Berwick High School! 

Die 10 Monate in Australien waren eine unvergessliche Zeit, und haben mir in meinem Englisch unglaublich weitergeholfen. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland wollte ich weiterhin Englisch sprechen und fühlte mich fast wohler im Englischen als im Deutschen. Sogar mein Akzent war sehr australisch, sodass ich noch Jahre später gefragt wurde, ob ich aus Australien käme. Der Englisch-Leistungskurs war somit auch eine Selbstverständlichkeit und wurde für den Rest meiner Schulzeit zu meinem absoluten Lieblingsfach. 

Ich kann daher einen Schüleraustausch ins Ausland aus tiefstem Herzen empfehlen, um seine Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen und komplett in die Sprache sowie die Kultur einzutauchen. Wenn man sich in so einem jungen Alter schon so vertraut macht mit der Sprache kann man sein Leben lang davon profitieren. So don’t overthink it, just do it!